
Boxenstopp
Der Unternehmertag mit Gewinn
Die Geschäftswelt befindet sich im Umbruch. Unternehmen sind herausgefordert sich neu zu erfinden.
Unternehmer-innen und Führungspersönlichkeiten stehen vor grösseren Herausforderungen als jemals zuvor. Die Frage der Führung beinhaltet weit mehr als die Rahmenbedingungen abzustecken. Gruppendynamische Prozesse können manches leisten. Es geht auch darum herauszufinden was kollegial gestaltbar ist. Dabei geht es um die Anschlussfähigkeit an dein Gegenüber oder einfacher ausgedrückt um aktives Zuhören – Aufmerksamkeit üben und Interesse zeigen.
Inhalte
Gruppendynamik fängt dort an, wo alle Handlungen ihren Anfang nehmen – beim Individuum.
Das bedeutet, dass in jeder Gruppe eine Dynamik gibt die du nutzen kannst.
Der Boxenstopp ist nicht nur dazu da, dass du dich selber besser kennen lernen und deine Führungskompetenzen erweitern kannst, er bietet dir auch Austausch und Vernetzung mit anderen Unternehmerinnen und Unternehmern.
Gönne dir diesen Boxenstopp und erlebe eine neue Klarheit in Gruppendynamischen Prozessen.
Agenda
9.15 | Ankommen mit Begrüssungskaffee |
9.30 | Check-In: Gemeinsamer Start mit dem Boxenstopp |
10.00 | #01: Dynamiken in Gruppen verstehen. |
11.15 | Austausch in Kleingruppen, Einzelgespräche |
12.00 | Mittagessen |
13.30 | Recab vom Morgen |
14.00 | #2: Spannungsfelder und der Umgang damit |
15.30 | Navigationshilfen für den Führungsalltag – Schärfen der Säge |
16.00 | Evaluation und Check-Out |
16.30 | Abschluss |
Ziele
Du erarbeitest deine Grundlage als gesunde und klare Führungspersönlichkeit so, dass du deine Mitarbeitenden dabei unterstützt, mehr Klarheit und Bewusstheit in Bezug auf das zu erhalten, was im Moment abläuft und was das mit der allgemeinen Entwicklungsrichtung zu tun hat. Durch eine wertschätzende und einladende Art der Führung beeinflusst du die Kultur in deinem Unternehmen. Dies erleben wir beim gemeinsamen Kochen im schönen Schaugarten Eden in Udligenswil.
Zielgruppe
Der Boxenstopp eignet sich für Unternehmerpersönlichkeiten und Führungskräfte von KMUs sowie Personen in leitender Stellung aus sozialen Institutionen.
Ort | |
Teilnehmer | Gruppe mit mind. 12 Teilnehmenden |
Datum | |
Dauer | 9.30 – 16.30 Uhr |
Impulsgeber | Simon Lerch, Sparringspartner & Facilitator |
Preis | 450.- inkl. Pausenverpflegung & Mittagessen |